Im Rahmen der „Woche der Demokratie“ besuchte Vytene Muschick das Norbertus-Gymnasium in Magdeburg. Dort brachte sie den Schülern und Schülerinnen die Geschichte von Dalia Grinkeviciute näher.

Die Schüler*innen, die im gleichen Alter waren wie Dalia zum Zeitpunkt ihrer Deportation, lernten von Vytene Muschick die litauische Sicht auf den zweiten Weltkrieg kennen und fühlten sich in die Situation der Deportierten ein.

 

   Zum Schluss bat Muschick die Schüler*innen, sich vorzustellen, sie hätten eine Brieffreundin: Anne Frank, die sie mal bei einem Sommerlager zu Friedenszeiten kennen gelernt hätten. An sie schrieben die Schüler*innen nun Briefe aus ihrer verzweifelten Situation am Polarkreis.

Fiktive Briefe von Dalia an Anne Frank